Neubau des Einfamilienhauses in hybrider…
Ermengerst, 2016
Leitidee und Gebäudekonzept – Das Gebäude liegt in der Gemeinde Wiggensbach mit ihrem Ortsteil Ermengerst im Oberallgäu in einer exponier...
Umbau und Erweiterung des bestehenden St.…
Marktoberdorf, 2016
Städtebau Der städtebauliche Vorschlag folgt dem in der Auslobung skizzierten Ansatz: Für die Erweit...
Grünes Zentrum Immenstadt
Immenstadt, 2016
Ausgangslage und Aufgabenstellung – Unter den Schlagwörtern: „Wald – Holz – Land Allgäu“ wird das Grüne Zentrum Immenstadt ausschließlich...
Städtebaulicher und landschaftsplanerischer…
Lindenberg, 2016
Leitlinien der städtebaulichen Konzeption – Mit dem vorgeschlagenen Konzept für das neue Wohnquartier am Gierenbach in Lindenberg werden ...
Umbau und Sanierung des ehemaligen Postgebäudes…
Buchloe, 2016
Architektonisches Konzept – Die typischen Merkmale des Bestandgebäudes als Putzbaukörper mit Lochfassade werden herausgearbeitet und hins...
Neubau eines Logistikzentrums
Leutkirch, 2015
Situation – Das Unternehmen elobau ist ein sehr dynamisches und stark wachsendes Unternehmen mit zwei Standorten in Leutkirch. Mit dem Ne...
Neubau des Rathauses der Gemeinde…
Wolfertschwenden, 2015
Ausgangslage – Im Zuge der geplanten Selbständigkeit der Gemeinde Wolfertschwenden wird ein Rathaus in geeigneter Größe benötigt. In umfa...
Genossenschaftliches Wohnen auf der Ludwigshöhe
Kempten, 2014
Ziel des vorliegenden Konzeptes ist die Weiterentwicklung der vorhandenen Bebauung unter Berücksichtigung der im Bebauungsplan vorgesehen...
Einfamilienhauses V3
Kempten, 2013
Durchdacht von der Oberfläche bis zur Dämmung – Klar, geradlinig, minimalistisch-elegant, hell, zurückhaltend – so wirkt das eingeschossi...
Robert-Schuman-Mittelschule
Kempten, 2013
In der Planung schafft die Erweiterung Flächen, um den gestiegenen Raumbedarf abzudecken, bislang ausgegliederte Bereiche an der Schule u...
Aussegnungshalle und Gemeindehaus
Theinselberg, 2013
Die Kirche St. Afra in Theinselberg ist mit folgender Beschreibung in die Bayerische Denkmalliste eingetragen: „Evang. reform. Filialkirc...
Wohnhaus B20
Nesselwang, 2012
Das Baugrundstück liegt im neu erschlossenen Baugebiet „äußerer Markt“ in Nesselwang. Der Bebauungsplan sieht eine sehr dichte Einfamilie...
Städtebauliches und Freiraumplanerisches…
Stuttgart, 2012
Städtebauliche und architektonische Konzeption Über das Strukturkonzept des Solarquartiers Schoch-Areal am Feuerbacher Tor wird das ehem...
Gesamtschule mit Sporthalle
Lippstadt, 2012
Städtebau und Architektur – Das Leitbild des Entwurfes war die Weiterentwicklung des Areals zu einer modernen Campusschule mit den Bauste...
Wohnbebauung "Am Hofgarten"
Kempten, 2011
Mit dem neuen Quartier wird eine lesbare Identität des Ortes unter besonderer Berücksichtigung der stadträumlich sensiblen Lage am Hofgar...
Wohnhaus L15
Kempten, 2011
Das westlich des Stadtzentrums von Kempten liegende Baugrundstück ist geprägt von zwei grundlegend unterschiedlichen Baustrukturen. Östli...
Wohnhäuser H15 / H17
Ermengerst, 2011
Das Gesamtgrundstück mit 2.265m² war im bestehenden Bebauungsplan für vier Reihenhäuser konzipiert. Heutzutage war vom Bauträger als lang...
Dreifach-Sporthalle und Umbau Schulsporthalle
Wiggensbach, 2010
Das bestehende Ensemble aus Volksschule und alter Sporthalle wurde mit der der neuen Dreifach-Sporthalle nach Osten hangabwärts erweitert...
Wohnhaus H37
Ermengerst, 2009
Mitten im Oberallgäu liegt die Gemeinde Wiggensbach mit ihrem Ortsteil Ermengerst. Das Gebäude liegt an einer exponierten Ortsrand- und H...
Cityseelsorge
Kempten, 2009
Ziel der Planung war es, aus dem nicht mehr nutzbaren ehemaligen Kinderhort einen neuen öffentlichen Anlaufpunkt für die Pfarrei St. Lore...
Geschäfts- und Bürogebäude
Kempten, 2009
Die Fischerstrasse ist geprägt von einer kleinteiligen Parzellenstruktur und zusammenhängenden, geschlossenen Gebäudefluchten mit Vor- un...
Energieeffiziente Modernisierung von…
Kaufbeuren, 2008
Städtebauliche Rahmenbedingungen - Freiräumliches Konzept Das Wettbewerbsgebiet ist geprägt von einem heterogenen städtebaulichen Umfeld...
„els“ – Elsbethenareal-Schrannenplatz
Memmingen, 2007
Stadtboden Ziel des vorgeschlagenen Gestaltungskonzeptes ist es die vernachlässigten Stadträume Schrannenplatz und die beiden Innenhöfe ...
Erweiterung bestehendes Landratsamt Oberallgäu
Sonthofen, 2007
Städtebau – Der vorgeschlagene Neubau schont den wertvollen Baumbestand und schließt die offene Seite der bestehenden dreiflügeligen Gebä...